Die Wartung Ihrer Kleinkläranlage nach DIN-EN12566 verhindert Reparaturen und damit unnötige Kosten für Ihr Eigenheim. Die regemlmäßige Reinigung der Anlagenteile verhindert Verschleiß und reduziert die Stromkosten.

Wir bieten Ihnen Wartungsverträge nach behördlichen Vorgaben, um für den den optimalen Betrieb und einen langen Funktionserhalt Ihrer biologischen Kläranlage zu sorgen.

 

-Funktionskontrolle aller Anlagenteile einschl. Alarmfunktion

-Probenahme Schlammspiegelmessung, absetzbare Stoffe

-pH-Wert ,Sauerstoffgehalt und Leitfähigkeit werden gemessen

-Messung der Abwasserparameter Temperatur, pH-Wert, BSB/CSB-Wert

-Kontrolle auf Rückstau, Aufstau und ungehinderten Rohrdurchfluss, der Zu,-Ab- und Überläufe, ggf. Beseitigung der Ablagerungen

-Kontrolle und Reinigung der Abwasserverteileinrichtung

-Kontrolle der Be- und Entlüftung

-Beurteilung der baulichen Substanz

-Allgemeine Reinigungsarbeiten, insbesondere Reinigung des Vorfilters

-Betriebsfunktionsprüfung der Pumpen/ Kompressoren

-Wartungsarbeiten an den Pumpen und Kompressoren nach Herstellerangaben

-Pflanzenkläranlagen nach DWA A 262